Tag des Judentums
Der Bischof der Diözese Innsbruck und der Superintendent der Evangelischen Kirche für Salzburg Tirol laden ein. Thema: "Bedeutung der Tora für Juden und Christgläubige"
18.01.2021 20:00 – 21:30
wo: online als Webkonferenz
Das Christentum ist in seinem Selbstverständnis wesentlich mit dem Judentum verbunden; damit dies ChristInnen bewusst bleibt und deutlicher wird, hat der Ökumenische Rat der Kirchen in Österreich (ÖRKÖ) im Jahr 2000 den „17. Jänner – Tag des Judentums“ als Gedenktag im Kirchenjahr eingeführt. Das Datum für den Tag des Judentums ist bewusst gewählt: es ist der vorangehende Tag zur anschließenden weltweiten „Gebetswoche für die Einheit der Christen“, die durch die Besinnung auf die gemeinsame Verwurzelung im Judentum inspiriert sein soll.
In besonderer Weise legt sich in diesem Jahr nahe, der Bedeutung der Tora nachzugehen, da heuer am selben Tag die Spendenaktion „Einander zum Segen werden“ beschlossen wird, welche die Restauration einer Torarolle für die israelitische Kultusgemeinde Tirol und Vorarlberg unterstützt hat.
Podium:
- Superintendent Olivier Dantine
- Oberrabbiner Jaron Engelmayer (Wien)
- Anna Kraml (Doktorandin in alttestamentlicher Bibelwissenschaft in Innsbruck).
Veranstalter: Haus der Begegnung Bildungshaus der Diözese Innsbruck
Aufgrund des Lockdowns wird der Tag des Judentums diesmal virtuell durchgeführt: Zugangslink