Offener Sozialstammtisch - Brennpunkt Energie(-armut)

Perspektiven am Energiemarkt, Hürden und Hilfestellungen für Haushalte

16.11.2022 19:30 – 21:00

wo: Haus der Begegnung, Innsbruck, Rennweg

mit:  DI Gerhard Kerschbaumer und Maria Steinlechner

Kein Tag vergeht, an dem nicht über Gasspeicherstände, explodierende Energiekosten oder die Teuerung im Allgemeinen berichtet wird. Bei vielen Menschen weckt das drückende Besorgnis, wie sie den Alltag daheim in den nächsten Monaten bestreiten können. Die Situation wirft auch Fragen nach weiteren wirtschaftlichen Auswirkungen auf, die z.B. über steigende Produktpreise auch bis in die Haushalte hinein wirken

Unser „offener Sozialstammtisch – extra“ öffnet einen Raum für den Austausch mit unseren GesprächspartnerInnen aus der Energiewirtschaft und vom Tiroler Hilfswerk: Fachkundige Information sowie Diskussion und Vernetzungsmöglichkeit können helfen, in dieser Situation gute Entscheidungen zu treffen und sowohl im eigenen Umfeld als auch in der Beratung und Begleitung von Menschen, die durch die Teuerung in prekäre Lebenssituationen geraten oder sich davor fürchten, handlungsfähig zu bleiben und hilfreiche Perspektiven zu entwickeln.  

Gemeinsam mit der Caritas der Diözese Innsbruck, dem Evangelischen Bildungswerk, dem Studiengang „Soziale Arbeit“ des MCI und dem Freundeskreis der KAB

Veranstaltung in Kalender übernehmen

Diesen Termin drucken